Porto und Nordportugal

KULTURLANDSCHAFT DES WEINANBAUGEBIETS ALTO DOURO
Die Weinreben, die den berühmten Portwein hervorbringen, gedeihen im herrlichen Douro-Tal, der ältesten abgegrenzten Weinregion der Welt. Seine besonderen Eigenschaften und der Einsatz der Menschen, die das Tal über Jahrhunderte in Terrassen umformten, verwandelten das Douro-Tal in eine einzigartige Landschaft von ganz außergewöhnlicher Schönheit.

ARCHÄOLOGISCHER PARK DES CÔA-TALS
Im Tal des Flusses Côa befindet sich der Archäologische Park, der aus einer riesigen Freiluftgalerie mit Felsbildern und dem modernen Gebäude des Côa-Museums besteht.
Diese beeindruckende Ansammlung von Felsgravuren aus dem Jungpaläolithikum stellt das wichtigste Beispiel der ersten Darstellungen menschlicher Schaffenskraft dar, die auf einem ähnlichen Niveau und Ausmaß bisher von keinem anderen Ort der Erde bekannt sind.

HISTORISCHES ZENTRUM VON PORTO, BRÜCKE D. LUIZ I. UND KLOSTER SERRA DO PILAR
Im historischen Zentrum von Porto zeugen der gesamte Häuserkomplex vom Hügel bis hinunter zum Ribeira-Viertel am Douro und die Uferzone von Vila Nova de Gaia noch heute von der Geschichte dieser Stadt, die seit der Römerzeit eng mit der Arbeit auf dem Meer verbunden war.
Die prunkvollen Gebäude, barocken Kirchen, die neoklassizistische Architektur, die Brücke D. Luiz I. und das Kloster Serra do Pilar sind Symbole Portos, sie alle bestimmen das Stadtbild und verleihen der Stadt ihren den außergwöhnlichen Charme einer jahrttausendalten Geschichte.

HISTORISCHES ZENTRUM VON GUIMARÃES
Guimarães hat für die portugiesische Identität einen hohen symbolischen Wert, denn hier wurde Portugal im 12. Jahrhundert gegründet – es ist die Wiege des Landes.
Im Norden Portugals gelegen, spiegelt die Stadt die Entwicklung der Architektur vom Mittelalter bis zum 19. Jahrhundert wider. Spezielle Bautechniken, die sich dort entwickelten, wurden auf der ganzen Welt genutzt.

HEILIGTUM „SANTUÁRIO DO BOM JESUS“, BRAGA
Das „Santuário do Bom Jesus“ in Braga stellt einen architektonischen und landschaftlichen Komplex dar, in denen sich Stilelemente des Barock, Rokoko und Neoklassizismus wiederfinden. Mit dem Bau des Heiligtums wurde im 16. Jahrhundert begonnen.
Fotos: © J.P.SottoMayor / © CC BY-NC-ND Município do Porto / © AT Porto and the North / © Porto Convention & Visitors Bureau / © CC BY-NC-ND - Associação de Turismo do Porto e Norte, AR