Faszinierendes Fes
Die älteste der Königsstädte
Wenn die königlichste aller marokkanischen Städte ihre Besucher empfängt, möchte sie mit Ihnen ihre Lebenskunst teilen. Als Museum unter freiem Himmel rivalisiert Fes wie ein universales, lebendiges Kulturerbe mit Venedig, Florenz und Athen.
Die Schönheit der Paläste, die Reichhaltigkeit der Museen, die Größe der Medersen, in denen sich die berühmtesten Weisen des goldenen Zeitalters befinden, die Fülle der Moscheen, die der Größe Gottes huldigen, sind für Fans der Kultur und schönen Künste eine Einladung zur Erkundung.
Fes ist das spirituelle und kulturelle Zentrum des Königreichs, eine Stadt mit tausend Gesichtern, die dennoch in ihrem Glanz ungeteilt bleibt. Ihr wichtigstes Bestreben ist es, die Traditionen und die Seele ihrer alten Steine zu erhalten. Die Medina, von der Unesco zum Weltkulturerbe ernannt, hat sich ihre ganze Ursprünglichkeit und Originalität seit mehr als 1.200 Jahren bewahrt.
Ihre glänzende Vergangenheit, der Respekt des materiellen und immateriellen, gut erhaltenen Kulturerbes sowie der aristokratische Charakter tragen zu der offensichtlichen Faszination bei, die die Stadt auf die heutigen Besucher ausübt.
Die Schätze von Fes
Die Altstadt von Fes ist ein einziges Freilichtmuseum! In ihren 9.400 Gässchen umschließt sie unzählige Meisterwerke. Fes besitzt 184 Moscheen, zahlreiche Medersen und herrliche Paläste unter den 10.572 erfassten historischen Gebäuden.
- Das Minarett der Karaouine-Moschee erhebt sich über Fes wie ein Leuchtfeuer. Die Moschee Karaouine wurde 859 von Fatima El Fihria gegründet und im Anschluss erweitert und ist das Herz der Stadt.
Ihr Name stammt von dem Viertel, das damals von den Flüchtlingen aus Kairouan bewohnt war.

Die Koranuniversitäten, genannt Medersen, sind ein lebendiges Zeugnis der intellektuellen und wissenschaftlichen Vergangenheit der Stadt. Sie wurden von den merinidischen Sultanen geschaffen und spielen eine kulturelle, erzieherische und politische Rolle.
Darüber hinaus ist die Universität El Karaouine nahe der Karaouine Moschee in Fes, gegründet 859, anerkannt durch die UNESCO die weltälteste Universität.
- Die Medersa Seffarine war die erste der im 13. Jahrhundert gegründeten Universitäten. Sie unterscheidet sich von den anderen durch die Einfachheit ihrer Gestaltung
- Die Medersa Bou Inania zeichnet sich durch ihre bewundernswerte Architektur mit Zedernholz und dem geschnitzten Stuck, ihren Verzierungen aus Marmor und Onyx aus
- Die im Jahr 1325 erbaute Medersa El-Attarine ist eines der Wunder von Fes, ein Meisterwerk mit Ausschmückung von äußerster Zierde – geschnitzter und kalligraphierter Marmor, Bögen aus Holz, herrliche Mosaike, Arabesken
- Die Medersa Cherratine, erbaut im 17. Jahrhundert durch Sultan Moulay Rachid, konnte bis zu zweihundert Studierende aufnehmen.
In der aus dem 12. Jahrhundert stammenden Bibliothek Karaouine werden seit 1613 mehr als 32.000 Manuskripte aufbewahrt, die zur Einflussnahme der Stadt als Hauptstadt des Wissens und der Wissenschaft des Maghreb beitragen.
Das wichtigste Monument von Fes ist der Königspalast, dessen Bau im 13. Jahrhundert begann. Die 1968 errichtete weitläufige Esplanade der Alaouiten lässt einen Blick auf die beeindruckenden fein gearbeiteten Tore des Palasts zu.
Das nach dem 16. Jahrhundert vom Sultan gegründete jüdische Viertel sollte die jüdische Gemeinde der Stadt schützen. Die Häuser der Mellah unterscheiden sich von den moslemischen Wohnungen durch die sich nach außen öffnenden Fenster und die Balkons aus Holz und Schmiedeeisen. Die Synagoge Ibn Danan aus dem 17. Jahrhundert ist ein Meisterwerk des jüdisch-marokkanischen Kulturerbes.