Aufregend, vielfältig, lecker: Die koreanische Küche

Kurs:

Scharfe Sache

Schlemmen Sie sich durch die Landesküche Koreas

Hochwertige Zutaten, pikante Gewürze und viel eingelegtes Gemüse machen den Reiz der koreanischen Küche, genannt Hansik, aus.

Das Beste ist: Sie ist kalorienarm, fettarm, gesund und so abwechslungsreich, dass sich selbst erfahrene Gourmets hin und wieder überraschen lassen!

Besonders typisch und beinahe weltweit berühmt ist Kimchi, das Nationalgericht Koreas! Die komplizierte Herstellung des fermentierten Selleriekohls wurde 2013 sogar zum Immateriellen Kulturerbe der UNESCO ernannt, denn sie erfordert lange Planung und die Zusammenarbeit der ganzen Familie.

Koreanische Menüs sind ein Augenschmaus
Hanjeongsik nennt sich das „Vollgang-Menü“

Selbstverständlich kommt das Kimchi nicht allein daher – schon optisch ist das typische koreanische Menü ein echter Augenschmaus! Kleine Schüsselchen mit kalten Glasnudeln, gedünstetem Gemüse, eingelegten Pilzen, Sprossen und zahllose andere kleine Häppchen bedecken den Tisch.

Und das sind nur die Beilagen. Das Kernstück der Mahlzeit ist oft ein nahrhafter Eintopf – und natürlich Fleisch in allen Variationen, denn die Koreaner teilen des Deutschen liebste Sommer-Leidenschaft und grillen so oft wie möglich. Als Beilage gibt es meist Reis.

BEST OF: DIE WICHTIGSTEN GERICHTE

Dies sind neben dem Kimchi einige der wichtigsten Gerichte Koreas, die Gäste probieren sollten!

  • Kimchi: Eingelegter Kohl oder anderes Gemüse, oft mit viel Chili und anderen Gewürzen. Jede Familie hat ein eigenes Rezept
  • Bibimbap: Reis, angerichtet mit verschiedenen Gemüsesorten, Rindfleisch, Sesamöl und Chilipaste
  • Bulgogi: Dünne, süßlich marinierte Rindfleischstreifen, die am Tisch gegrillt werden
  • Galbi: Marinierte Rippchen, die am Tisch gerillt werden
  • Japchae: Glasnudeln aus Süßkartoffelmehl mit Gemüse
  • Naengmyeon: Kalte Buchweizennudeln in Rinderbrühe mit dünnen Streifen Rindfleisch, Gurken, Birnen und Ei
  • Chimaek: Gebratene Hühnchenteile mit einem Glas Bier – vor allem bei Nachtschwärmern extrem beliebt
  • Gungjung Tteokbokki: Die gebratenen Reiskuchen sind ein klassischer Straßenimbiss

TYPISCH KOREANISCH!

In Korea wird mit Stäbchen und Löffeln aus Metall gegessen. Oft gehört auch eine Schere, mit der die Fleischstreifen für den Tischgrill zurechtgeschnitten werden, zum Besteck. In traditionellen Restaurants sitzt man oft auf Sitzkissen auf dem Boden.

Eine schöne Einführung in die koreanische Küche sind die Kochkurse im Kulturzentrum K-Style Hub.

© 2023 touristik aktuell - Die Fachzeitung für Touristiker - Alle Rechte vorbehalten