Marrakesch – die magische Metropole
Kultur quicklebendig
Marrakesch ist eine Stadt mit dem Reichtum einer tausendjährigen Geschichte. Trotzdem wirkt hier nichts erstarrt oder versteinert. Die Kultur ist dynamisch und lebendig!
Marrakesch ist auch Gastgeberin bedeutender Festivals. Die Stadt ist ein Mekka des Kinos. Jedes Jahr findet hier im Dezember das Internationale Filmfestival von Marrakesch statt, zu dem Filmprominenz aus aller Welt herbeiströmt. In der Mitte des Jahres wird die Volkskunst mit einem eigenen Festival gefeiert. Überall kann man die Lieder, Tänze und die traditionelle Musik Marokkos kennenlernen.
Markttreiben und Shopping-Tempel
In Marrakesch verschmelzen Tradition und Moderne immer harmonisch. Shopping bildet da keine Ausnahme!
In den Souks entdecken Sie authentischen Handel. Feilschen Sie mit den Händlern über den Preis der Lebensmittel und der Kunsthandwerksobjekte, die nach alten Verfahren hergestellt wurden.
Nur wenige Schritte von den Einkaufsgassen entfernt liegt der Stadtteil Gueliz. Feilschen kommt hier gar nicht in Frage! Die größten lokalen und internationalen Marken begrüßen an den Hauptstraßen und in den Einkaufszentren der Stadt ihre Kunden, um Schmuck, Kleidung und Schuhe an den Mann zu bringen.
Diese Vereinigung von Tradition und Moderne schlägt sich vor allem im Design einiger Handwerker der Stadt nieder. Diese geben ehrwürdigen Kreationen neuen Glanz. Sie überdenken sie und interpretieren sie neu.
So hat Neusilber die traditionelle Kunst der Metallverarbeitung in eine neue Richtung gelenkt. Diese Legierung aus Kupfer, Zink und Nickel ist bei marokkanischen Designern besonders beliebt und dient als Basis für Spiegel, Tabletts und sogar Schmuckstücke, die sich perfekt auch ins modernste Interieur einfügen.
Von Souk zu Souk
Eine gewundene Straße, die auf beiden Seiten mit Verkaufsständen gesäumt ist, auf denen sich die Lebensmittel nur so stapeln: Sie stehen mitten auf einem der berühmten Souks von Marrakesch!
Auf diesen Märkten spielen Kunst und Tradition eine große Rolle. Durchschreiten Sie eines der Tore und betreten Sie den Souk Semmarine, vielleicht einer der interessantesten von ganz Marokko. In seinen Gassen vereinen sich die Handwerkskünste der Amazigh und Araber. Alle Stände sind bestückt mit verzierten Kerzen, Fayencen und Lampen.
Anderswo in der Stadt haben andere Märkte ihre Stände. Besuchen Sie den Souk Attarine, auf dem Kupferarbeiten feilgeboten werden. Bronziert oder vergoldet sind kunstfertig gearbeitete Tischutensilien in allen Farben erhältlich. Etwas weiter entfernt bieten Gerber und Färber Häute aller Art an: Hausschuhe und Lederarbeiten werden feilgeboten, und der eigenwillige Duft von unter der Sonne Marokkos gegerbtem Leder liegt in der Luft.